Der Makerspace am Gymnasium Dresden-Pieschen ist ein innovativer und kreativer Raum, der Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit bietet, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Mit modernster Ausstattung wie 3D-Druckern, Laser-Cuttern, CNC-Fräsen und weiteren Werkzeugen für die Holzbearbeitung wird ein Ort geschaffen, an dem Technik, Kreativität und handwerkliches Geschick aufeinandertreffen.

Makerspace Stempel
Makerspace Stempel
Makerspace Spielfeld
Makerspace Spielfeld

Unsere Vision: Der Makerspace ist mehr als nur ein Werkraum. Er steht für die Förderung von Innovation, praktischem Lernen und Gemeinschaft. Hier können Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen ihre technischen, digitalen und handwerklichen Fähigkeiten ausbauen, ihre Medienkompetenz stärken und eigene Projekte realisieren – von der Idee bis zur Umsetzung.

Makerspace Fräse
Makerspace Fräse

Was bietet der Makerspace?

  • Technologie und Tools: Zugang zu modernen Maschinen wie CNC-Fräse, Abrichte- und Dickenhobel, elektrischen Stichsägen und Exzenterschleifern sowie einer breiten Palette an Werkzeugen für Holzbearbeitung, Elektronik und digitale Projekte.

  • Bildungs- und Kreativplattform: Workshops, Kurse und eigenverantwortliche Projekte ermöglichen eine praxisnahe Bildung. Nachhaltigkeit und Reparatur: Upcycling und Reparaturen fördern nachhaltiges Denken und Handeln.

  • Berufsorientierung: Einblicke in verschiedene Berufsfelder und erste praktische Erfahrungen mit Technologien wie Programmierung, Holzbearbeitung, Konstruktion und Elektronik.

Makerspace Schneidebrett
Makerspace Schneidebrett
Makerspace Würfelturm
Makerspace Würfelturm
Makerspace Schachbrett
Makerspace Schachbrett

Nutzung und Organisation: Der Makerspace kann zu festen Zeiten im Rahmen eines Ganztagsangebots (GTA) unter Betreuung genutzt werden. Zusätzlich besteht nach einer Belehrung, fachgerechter Einweisung und der schriftlichen Zustimmung der Eltern die Möglichkeit, den Raum auch eigenständig zu nutzen. So wird sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler sicher und verantwortungsvoll mit den Geräten umgehen.

Warum ein Makerspace an unserer Schule? Der Makerspace ergänzt den M.I.T.-Schwerpunkt (Medienbildung, informatische Bildung, digitale Technologien) des Gymnasiums Dresden-Pieschen ideal und stärkt die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Mit dem zusätzlichen Fokus auf Holzbearbeitung wird eine breite Palette an kreativen und technischen Möglichkeiten geboten. Der Raum dient nicht nur als Bildungsort, sondern auch als Treffpunkt für die Schulgemeinschaft und unterstützt die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit.

Ein Raum für Ideen, Technik, Handwerk und Gemeinschaft. Der Makerspace ist ein Ort, der nicht nur unsere Schule bereichert, sondern auch die Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der Zukunft fit macht.

Makerspace Weihnachtsdeko
Makerspace Weihnachtsdeko