Aufnahmeverfahren Klasse 5 für das Schuljahr 2022/23
Sie erhalten die Bildungsempfehlung für Ihr Kind am Freitag, 11.02.2022, zusammen mit der Halbjahresinformation. Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 können mit dem Original der Bildungsempfehlung bis zum 04.03.2022 erfolgen.
Wir legen bei der Anmeldung an unserer Schule großen Wert darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen. In diesem Jahr ist das aufgrund der Pandemie leider nicht möglich. Wir bitten Sie, die vollständigen Anmeldeunterlagen per Post zu senden oder in unseren Briefkasten einzuwerfen. Benutzen Sie unsere Checkliste für die Anmeldung, um die Vollständigkeit der Unterlagen zu sichern. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle.
Sie können sich in einem digitalen Elternabend über unsere Schule informieren:
10.01.2022, 18 Uhr: Offener Elternabend für Eltern von Viertklässlern
21.01.2022, 18 Uhr: Offener Elternabend für Eltern von Viertklässlern
27.01.2022, 18 Uhr: Offener Elternabend für Eltern von Viertklässlern
Wir benötigen folgende Dokumente:
-
Bildungsempfehlung (Original)
-
Aufnahmeantrag des Gymnasiums
-
Halbjahresinformation (Kopie)
-
letztes Jahreszeugnis (Kopie)
-
Geburtsurkunde (Kopie)
-
mgl. frankierter Briefumschlag DIN lang
Der Aufnahmeantrag ist digital ausfüllbar, z.B. mit dem kostenlosen Acrobat Reader.
Bitte beachten Sie, dass der Aufnahmeantrag von allen Sorgeberechtigten zu unterschreiben ist oder eine formlose Vollmacht zur Anmeldung des Kindes notwendig ist.
Eignung für das Gymnasium
Für die Entscheidung über die weiterführende Schule sollte die Bildungsempfehlung der Grundschule ausschlaggebend sein. Zusätzliche Unterstützung bei Ihrer Entscheidung bieten wir Ihnen hier.
Eltern, deren Kind die Bildungsempfehlung für die Oberschule erteilt wurde und die wünschen, dass ihr Kind die Ausbildung am Gymnasium fortsetzt, können ihr Kind ebenfalls bis zum 04.03.2022 anmelden. Die Eltern beantragen damit auch die Teilnahme an einer Beratung im gewünschten Gymnasium. Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der Bildungsempfehlung, des letzten Jahreszeugnisses, der letzten Halbjahres-information und einer Leistungserhebung (eine vom SMK vorgegebene schriftliche Arbeit, die Mathematik, Deutsch und Sachkunde zu gleichen Teilen berücksichtigt).
Nach der Beratung treffen die Eltern die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg ihres Kindes und melden ihr Kind an der Oberschule oder Gymnasium an.
Es können im neuen Schuljahr bis zu sechs 5. Klassen aufgenommen werden. Bei der Klassenbildung berücksichtigen wir bereits die verpflichtende Belegung einer zweiten Fremdsprache (Französisch oder Italienisch), die ab der 6. Klasse gelernt wird. Wir bilden Französisch- und Italienischklassen. Informationen zum Aufnahmeverfahren finden Sie hier.
Der Aufnahmebescheid ergeht schriftlich an die Eltern am 03. Juni 2022.
Hier finden Sie alle Informationen zur Schülerbeförderung der Dresdner Verkehrsbetriebe AG.
Außerdem kann hier der aktuelle Flyer der DVB heruntergeladen werden.