Am 12.11.2025 fand die ordnungsgemäße Mitgliederversammlung statt. Der Vorsitzende des Fördervereins berichtete im Rechenschaftsbericht über Projekte, Einnahmen und Ausgaben im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024. Die Kassenprüfung bestätigte, dass der Vereinsvorstand sorgfältig und satzungsgemäß mit den Vereinsgeldern gearbeitet hat. Entsprechend wurde der Vorstand für den Berichtszeitraums einstimmig durch die anwesenden Vereinsmitglieder entlastet.

Die Vorstandsmitglieder berichteten darüber, dass der Verein sich in den zurückliegenden 12 Monaten strukturell neu aufgestellt habe, um die Themenstellungen bestmöglich bearbeiten zu können. Die Zusammenarbeit mit der Schule funktioniere sehr gut. Der Verein werde aktuell von 375 Mitgliedern getragen, die für eine solide Planungsbasis sorgen. Es ging ein ausdrücklicher Dank an alle, die daran mitwirken, dass der Verein im Sinne der Satzung viele positive Dinge für Schulgemeinschaft bewegen könne.

Nach dem Rechenschaftsbericht stellte der Vorsitzende aktuelle Projekte und Themen aus dem laufenden Jahr 2025 vor. Er führte aus, dass der Förderverein seit diesem Schuljahr die Kosten für einen FSJler übernehmen, da die öffentliche Hand dafür keine Mittel mehr zur Verfügung stellen könne. Im Blick nach vorne wurde auf das geplante Großprojekt „Schulhofbegrünung und -beschattung“ hingewiesen, welches in den kommenden Jahren dafür sorgen soll, die Aufenthaltsqualität auf den Freiflächen besonders an heißen Tagen zu steigern.

Sie haben Fragen oder wollen aktiv mitarbeiten? Sprechen Sie uns gerne an! Die Termine für die offenen Vorstandssitzungen sind auf den Seiten des Fördervereins zu finden. Sie sind herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen und eigene Ideen einzubringen.
Mitgliederversammlung am 12.11.2025